Es ist eine Geschichte von Mut und Schaffenskraft, von neuen Begegnungen und anderen Perspektiven, die durch signatur 22 erzählt wird. Eine Geschichte, die sich im Laufe des Kunstprojektes entwickelt hat und die es wert ist, weitererzählt, weitergesponnen zu werden. Möglich gemacht haben dies die beiden Künstler Thomas Henke und Christian Heilig.
Der in Korbach geborene Henke hat eine Professur für neue Medien an der Fachhochschule Bielefeld, im Zentrum seiner eigenen künstlerischen Auseinandersetzung steht ein experimenteller Umgang mit dem Format des Video-Porträts. Seine Einschätzung, dass sich im künstlerischen Prozess eine Einschränkung in eine besondere Fähigkeit verwandeln kann hat sich in signatur 22 bestätigt.
Der in Mannheim geborene Christian Heilig ist Künstler und Konservator. Er studierte Freie Kunst in Münster, Düsseldorf und New York. Ihm ist an dem Projekt besonders wichtig, den anfänglichen Moment des wohlwollenden Blickes mit Strategien der Gegenwartskunst zu brechen. "Kunst ist ein Auftrag, kein Selbstläufer, eine Forderung an den Betrachter", so Heilig.