2023/24
Termin: 28.-29.06.2023
Gespräche zu führen ist ein wesentliches Werkzeug in der Arbeit mit Klient*innen. Als Mitarbeiter*innen tragen wir eine Mitverantwortung dafür, dass Gespräche auch etwas bewirken. Wir haben die Möglichkeit, mit unserer Gesprächsführung dafür zu sorgen, dass Menschen, die wir betreuen, ihre ‚Baustellen‘ gut bearbeiten.
Neben dem aktiven Zuhören spielt dabei die Lösungsorientierung eine zentrale Rolle. In diesem Seminar erfahren Sie, wie eine konstruktive Haltung dazu beitragen kann, Gesprächspartner*innen kreativ werden zu lassen und Bewegung auch in festgefahrene Situationen zu bringen.
Inhalte:
• Voraussetzungen für gute Gespräche
• Aktives Zuhören als Mittel zum Verstehen
• Fragen, die das Denken der Gesprächspartner*innen anregen
• Vom Problem zur Lösung
• Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Anrechenbar auf die Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (3.1, 5.1, 6).
Seminarleitung: Claus Dünwald, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Systemischer Berater, Mediator und Trainer
Ort: ONLINE-Seminar
Uhrzeiten: 28.06.2023: 09 - 16:00 Uhr
29.06.2023: 09 - 16:00 Uhr
Fortbildungsgebühr: 460 €
Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung persönlich mitgeteilt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.