2023/21
Termin: 15. – 16.06.2023
Zeiten, die von großen Herausforderungen und Veränderungen geprägt sind, fordern uns in besonderem Maße heraus. Doch warum scheitern und verzweifeln manche Menschen an Krisen und widrigen Lebensumständen, während andere vergleichbare Situationen unbeschadet überstehen, und vielleicht sogar gestärkt daraus hervorgehen? Die Gründe liegen in der sogenannten Resilienz, einer Art psychischem Immunsystem. Ist dieses gut und stabil entwickelt, empfinden wir Krisen eher als Herausforderung und bleiben aktiv und zuversichtlich.
Resilient zu sein, bedeutet, eine emotionale Stärke zu haben, die uns gesund durch Krisen trägt. Resiliente Menschen können flexibel mit Stress umgehen und bewältigen Druck und Frust besser. Es ist also unsere innere Widerstandskraft. Doch was macht uns resilient und wie kann diese Kraft gestärkt werden?
In diesem Workshop gibt es Wissenswertes zu erfahren über das Thema „Resilienz“. Jeder Teilnehmer lernt sich selbst einzuschätzen und kann sich auf den Weg machen, die eigene Resilienz bewusst zu entwickeln und nachhaltig zu stärken.
Anrechenbar auf die Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (1.2, 3.1, 5.1).
Seminarleitung: Carola Heumann, Lehrerin, Coach und Trainerin
Ort: Bathildisheim e.V., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen
Uhrzeiten: 15.06.2023: 10 – 17 Uhr
6.06.2023: 09 – 16 Uhr
Fortbildungsgebühr: 460 € (inkl. Tagesverpflegung)
Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung persönlich mitgeteilt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.