Fortbildung: Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen (er)kennen, verstehen und mit ihnen umgehen

| Bathildisheim

2023/19

Bereits Kinder und Jugendliche weisen psychische Störungen auf. Studien gehen davon aus, dass sich bei ca. 20% von ihnen psychische Störungen bzw. Auffälligkeiten zeigen. Zu den am häufigsten diagnostizierten Störungen gehören dabei Depressionen, Ängste, ADHS sowie Störungen des Sozialverhaltens.

In der Fortbildung soll über verschiedene psychische Störungen informiert und für mögliche Anzeichen sensibilisiert werden. Dazu erfolgt ein theoretischer Input zu den entsprechenden Störungskriterien nach ICD-10. Betrachtet werden sollen die Diagnosen Depression (und Suizidalität), ADHS sowie Störungen des Sozialverhaltens. Auch selbstverletzendes Verhalten, welches im Kontext unterschiedlicher psychischer Auffälligkeiten auftreten kann, soll thematisiert werden. Entstehungsmodelle sowie therapeutische Interventionen werden jeweils kurz umrissen. Weiterhin soll gemeinsam diskutiert werden, wie den Herausforderungen durch psychische Störungen und mit ihnen einhergehenden Verhaltensweisen im Alltag (v.a. von Schule und Internat) begegnet werden kann.

Inhalte:

  • Schwerpunkt: Vorstellung von Kernsymptomen ausgewählter psychischer Störungen nach ICD-10
  • Thematisierung gängiger Entstehungsmodelle und Behandlungsansätze
  • Überlegungen zum Umgang mit störungsspezifischen Symptomen/Verhaltensweisen im Alltag

Anrechenbar auf die Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (1.2, 3.1, 5.1).

Seminarleitung:                Evelyn Heyer, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin

Ort:                                   Bathildisheim e.V., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen

Uhrzeiten:                         10 – 17 Uhr

Fortbildungsgebühr:          230 € (inkl. Tagesverpflegung)

Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung persönlich mitgeteilt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.

Weitere Termine