2023/38
Mit der Positionierung aber auch Mobilisierung wird ein/e Pflegebedürftige/r in eine möglichst günstige Körperhaltung gebracht. Zielsetzung ist in der Regel die Druckentlastung sowie die Vermeidung von Folgeschäden. Zusätzlich soll eine gute Lagerungstechnik letztlich auch der Schmerzlinderung dienen. In diesem Themenblock lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Lagerungsarten und -techniken kennen und üben, diese individuellen Maßnahmen rückenschonend einzusetzen bzw. durchzuführen.
Im pflegerischen Sinne bedeutet Prophylaxe das Erkennen von Gefährdungspotenzial und das aktive Vorbeugen zur Verhinderung von Erkrankungen. In diesem Themenblock wird schwerpunktmäßig auf folgende Prophylaxen eingegangen:
- Dekubitusprophylaxe
- Kontrakturen
- Soor (Pilzerkrankung im Mund bzw. Verdauungstrakt)
- Thrombose
- Intertrigo (Hauterkrankungen)
- Pneumonie (Lungenentzündung)
- Spitzfuß
Methodisch wird es einen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisanteilen geben und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird genügend Raum gegeben, eigene Praxisfälle zu besprechen.
Seminarleitung: Birgit Seiffert, Pflegefachkraft
Heike Kosel, Physiotherapeutin
Ort: Bathildisheim e.V., Berufsbildungswerk, Mengeringhäuser Str. 3, 34454 Bad Arolsen
Uhrzeiten: 9 - 16:30 Uhr
Fortbildungsgebühr: 230 € (inkl. Tagesverpflegung)
Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung persönlich mitgeteilt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.