Kinder psychisch kranker Eltern sind häufig hochbelastet. Die Kinder übernehmen Verantwortung für die Eltern, regeln Dinge des Alltags oder versorgen die Eltern. Es kommt zu einer Rollenumkehr – das Kind ist in der Elternrolle, die Eltern in einer Kinderrolle. Notwendige kindliche Bedürfnisse werden nicht erfüllt, sondern oft unterdrückt, Gefühle werden nicht mehr gespürt und ausgedrückt. Das führt im pädagogischen Alltag mit den Kindern zu Herausforderungen, zu verstehen, was sie brauchen und zu vermitteln, wie sie dies selbst spüren und ausdrücken können.
In dem Seminar wird es im ersten Teil einen einführenden Vortrag über die Situation Kinder psychisch kranker Eltern am Beispiel der Borderline-Persönlichkeitsstörung eines Elternteils geben. Im zweiten Teil des Seminars wird anhand von ressourcenorientierten Übungen und / oder durch die Teilnehmenden eingebrachten Fallbeispielen erarbeitet, welche pädagogischen Interventionen hilfreich für die betroffenen Kinder sein können.
Anrechenbar auf die Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (1.2, 3.1).
Seminarleitung: Evelyn Heyer, Diplom Supervisorin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Familientherapeutin
Ort: Bathildisheim e.V., Bathildisstr. 7, 34454 Bad Arolsen
Uhrzeiten: 10 – 17 Uhr
Fortbildungsgebühr: 180 € (inkl. Tagesverpflegung)
Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung rechtzeitig per Email mitgeteilt.
Selbstverständlich finden unsere Fortbildungen momentan alle nach einem abgestimmten Hygienekonzept statt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.