Kein Tag vergeht, wo nicht das nachhaltige Handeln eingefordert und Veränderungsbedarf erkannt wird. Besonders im Hauswirtschafts- und Küchenbereich bestehen viele, viele Möglichkeiten nachhaltiger zu agieren. Und das, ohne viel Kosten. Wie das funktionieren kann, wird im Seminar gemeinsam entwickelt.
Die Arbeitsgrundlage ist die deutsche Nachhaltigkeitsagenda 2020. „Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die es ermöglicht, die Bedürfnisse der heute lebenden Menschen zu befriedigen ohne zu riskieren, dass künftige Generationen dies nicht mehr können“. Wenn alle Menschen so lebten wie wir, wären 2,5 Planeten nötig, um auf Dauer diesen Lebensstil aufrechterhalten zu können. Wir alle wissen, dass wir über unsere Verhältnisse leben. Hauswirtschaftliche Mitarbeitende und Führungskräfte können aber auch im Kleinen täglich etwas zur Nachhaltigkeitsverbesserung tun. Dazu lädt das Seminar Sie ein.
Inhalte:
- Was ist in Küche und Hauswirtschaft nachhaltig möglich?
- Abfallreduzierender Einkauf
- Begriffswirrwarr: Von Biodiversität bis Ökobilanz
- Ideen ABC zur Nachhaltigkeit
- Zwischen Betriebsblindheit und Überzeugungsarbeit
Seminarleitung: Christine Klöber, Personalökonomin, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Ort: Bathildisheim e.V., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen
Uhrzeiten: 10 – 17 Uhr
Fortbildungsgebühr: 180 € (inkl. Tagesverpflegung)
Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung rechtzeitig per Email mitgeteilt.
Selbstverständlich finden unsere Fortbildungen momentan alle nach einem abgestimmten Hygienekonzept statt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.