Fortbildung: Helfen bei digitalen Problemen – auch, wenn ich die Lösung noch nicht kenne.

| Bathildisheim

Wie helfe ich meinen Klienten bei digitalen Fragen rund um Smartphones, Tablets und PCs?

Wie helfe ich, wenn ich die Lösung selbst noch nicht kenne? Wie suche ich am besten, um eine Lösung zu finden? Mit welchen Methoden helfe ich zeitsparend und fördere dabei Selbsthilfe?

Pädagogische Kräfte in betreuten Wohneinrichtungen sind in der zunehmenden digitalen Teilhabe immer häufiger auch mit digitalen Fragen konfrontiert. Für eine förderliche Hilfe müssen wir dabei nicht „Computer- und Handy-Experten“ sein.  Mit nur wenigen Methoden können wir Lösungswege im „Unbekannten“ finden.

Aus unserer langjährigen Erfahrung mit digitalen Hilfen für z.B. Menschen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund, Senioren und Jugendliche vermitteln wir Ihnen als inklusives Team unsere erprobten Methoden aus der Praxiserfahrung. Auch wir sind keine „IT-Cracks“, die immer sofort eine Antwort haben. Aber wir haben gelernt, wie wir Antworten und Wege finden und dabei Menschen in ihrer digitalen Teilhabe glücklich machen können. Diese wertvolle Erfahrung möchten wir Ihnen an diesem Tag vermitteln und gemeinsam in einer lockeren Atmosphäre einüben.

Seminarleitung:                André Boeing, Digital Coach mit Team im PIKSL Labor Kassel

Ort:                                   Bathildisheim e.V., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen

Uhrzeiten:                         9 – 16 Uhr

Fortbildungsgebühr:         230 € (inkl. Tagesverpflegung)

Termine:                           Termin: 14.03.2023 (2023/02.1)
                                                      20.09.2023 (2023/02.2)

Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung persönlich mitgeteilt.

Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.

Weitere Termine