2023/30
Immer mehr Menschen werden – nicht zuletzt aufgrund verbesserter Diagnosemöglichkeiten und erhöhter Aufmerksamkeit für dieses Behinderungsbild – mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) diagnostiziert. Das Wissen um die besondere Wahrnehmungsverarbeitung von Menschen mit ASS und die daraus resultierenden Schwierigkeiten in der Bewältigung des Alltags ist jedoch auch bei Fachleuten noch begrenzt.
In diesem Seminar soll es darum gehen, die Auswirkungen von Autismus-Spektrum-Störungen auf das Lernen, die Kommunikation und die Alltagsbewältigung kennen zu lernen und nachzuvollziehen. Konsequenzen für das pädagogische Handeln werden aufgezeigt. Im Mittelpunkt der pädagogisch sinnvollen Konzepte steht dabei der TEACCH-Ansatz.
Anrechenbar auf die Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (1.2, 3.2, 5.2).
Seminarleitung: Dr. Ursula Braun, Förderschulkonrektorin
Ort: Bathildisheim e.V., Bathildisstr. 7, 34454 Bad Arolsen
Uhrzeiten: 10 – 17 Uhr
Fortbildungsgebühr: 230 € (inkl. Tagesverpflegung)
Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung persönlich mitgeteilt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.