Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in den hauswirtschaftlichen Arbeitsbereichen, um sich mit deren Fragen und Nöten im Arbeitsalltag zu beschäftigen.
Hauswirtschaftliche Leistungen sind in sozialen Einrichtungen allgegenwärtig, werden aber als Solche oft gar nicht wahrgenommen und führen meist ein Schattendasein. Die Arbeitsergebnisse sollen aber immer den besten Qualitätsstandards entsprechen.
Einen Tag raus aus dem Trott und Zeit haben für das Überdenken des eigenen Arbeitsfeldes und neues Wissen zu erlangen. Einen Schwerpunkt bilden die Arbeitssicherheit und eigene Arbeitsplatzgestaltung, um beim Arbeiten gesund zu bleiben. Die ersten Erfahrungen mit dem neuen Kochsystem Cook and Chill werden reflektiert und die Erkenntnisse für die Alltagsarbeit besprochen.
Die Corona-Krise des letzten Jahres hat gezeigt, dass angemessene Hygienemaßnahmen für die Arbeitsbereiche Großküche, Küchen, Wohnen und Wäsche unerlässlich sind. Bei diesem Thema liegt die Blickrichtung auf dem Einsatz sinnvoller Hygienestandards und dem Gesundheitsschutz.
Die Teilnehmenden erhalten Informationen über aktuelle Trends in der Hauswirtschaft und wie sie im Arbeitsalltag umgesetzt werden können.
Bei allen Themen bleibt genug Raum für die individuellen Fragestellungen der Teilnehmenden, die das eigene Arbeiten betreffen.
Seminarleitung: Christine Klöber, Personalökonomin, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Ort: Bathildisheim e.V., Bathildisstr. 7, 34454 Bad Arolsen
Uhrzeiten: 10 – 17 Uhr
Fortbildungsgebühr: 180 € (inkl. Tagesverpflegung)
Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung rechtzeitig per Email mitgeteilt.
Selbstverständlich finden unsere Fortbildungen momentan alle nach einem abgestimmten Hygienekonzept statt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.