Teilhabeassistenz beim ASD

| Autor: Lena Ständecke, Praktikantin ÖA | Bathildisheim

Zwei Kolleginnen erzählen aus ihrem Alltag in einer ersten Klasse der KPS

Wie ist das? Die Aufgabe von Angelika und Annette ist es, Kindern mit körperlicher oder geistiger Behinderung die Teilhabe am Lernen und somit einen optimalen Schulalltag zu ermöglichen. Dabei begleiten sie jeweils ein Kind. Grundsätzlich könnten sie jedoch auch für mehrere Schüler:innen innerhalb einer Klasse zuständig sein, wie es bei anderen Kolleg:innen des ASDs ist. Diesen Kindern können sie sich dann völlig widmen und so auf die individuellen Bedürfnisse fokussieren. Dafür sind sie immer den ganzen Schultag da.
Warum arbeitet man in diesem Beruf? Natürlich ist die positive Entwicklung der Kinder eine große Motivation. Annette unterstützt bereits seit elf Jahren ganz verschiedene Kinder an der KPS und hat in dieser langen Zeit vieles mitnehmen und lernen können – so kann sie jetzt auch mal ganz klar „Nein!“ sagen. Eine Fähigkeit, die gerade bei einer Tätigkeit im sozialen und erzieherischen Bereich so wichtig ist.
Zusätzlich freuen sich die beiden sehr, dass sie in den Schulferien bei diesem Beruf auch frei haben: perfekte #worklifebalance.

Weitere Artikel
2023_ASD_Teilhabeassistenz_KPS__10__blog.JPG