Echte Geschichten überzeugen. Und können das Bewusstsein verändern. Die Karl-Preising-Schule war Gastgeber einer Veranstaltung im Rahmen der Präventionstage in Bad Arolsen. Christoph Rickels, Experte im Bereich Prävention gegen Gewalt, war hierzu eingeladen, um sich mit Jugendlichen auszutauschen. Er wurde vor vielen Jahren Opfer von Gewalt und ist langfristig geschädigt. Doch Aufgeben ging für ihn nicht, im Gegenteil: Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, sein Wissen weiterzugeben, präventiv zu wirken. „First-Togetherness“ heißt sein Programm.
Christoph Rickels doziert nicht und hält auch keinen Vortrag im klassischen Sinn. Er spricht mit den jungen Zuhörern, trifft deren Sprache. So lauschen auch die Jugendlichen in der Karl-Preising Schule gebannt seinen Erzählungen. Und sind interessiert an seiner Lebensgeschichte. Ein Opfer, welches sich in einen Macher verwandelt hat. Auf jeden Fall ein Vorbild, da sind sich aller einig.