Gemeinsam alte Obstbäume retten

| Bathildisheim

Zusammen mit dem Landschaftspflegeverband habend Jugendliche des Bathildisheims alte Obstbaumbestände auf Gut Kappel freigeschnitten.

Anstrengend, aber auch richtig sinnvoll - so kann man das Engagement der Jugendlichen der Karl-Preising Schule auf dem Gut Kappel bei Mengeringhausen beschreiben. Zusammen mit dem Landschaftspflegeverband haben sie alte Obstbaumbestände im Tal rund um den alten Gutshof freigeschnitten. Das ist wichtig, damit die alten und wertvollen Bäume weiterhin gut wachsen können und die Genetik erhalten bleibt. Außerdem haben so die Rinder wieder mehr wertvolle Weidefläche zur Verfügung. Das Rote Höhenvieh, das auf den Wiesen grast, ist eine sehr alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse.  

„Die Jugendlichen lernen Fertigkeiten auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Zum einen die Arbeit im Team im Sinne des sozialen Miteinanders, zum anderen aber auch ökologisches Wissen und handwerkliche Fertigkeiten. Schließlich streben einige unserer Schüler Ausbildungen im Bereich Landwirtschaft und Garten- und Landschaftsbau an. Da ist die Kooperation mit dem Gut Kappel und seinen vielfältigen Möglichkeiten natürlich Gold wert", berichtet Leif Lohne, Lehrer an der Karl-Preising Schule.

Weitere Artikel
Gut_Kappel.png
Herbert Ruhwedel, Jürgen Vollbracht, Laura Lachenicht, Bernd Hübner, Carsten Müller, Maren Lange, Leif Lohne; in vorderer Reihe ein Teil der Schüler (Silas, Leo und Can) (v.l.)