Informationen für YouTube
Impressum
Herausgeber
Angaben gemäß § 5 TMG:
Bathildisheim e. V.
Bathildisstr. 7
34454 Bad Arolsen
Tel. 05691 899-0
E-Mail:
Internet: www.bathildisheim.de
vertreten durch:
Vorstand: Dr. Christian Geyer, Jens Wehmeyer
Aufsichtsratsvorsitzender: Ulrich Welteke
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV
Dr. Christian Geyer
USt-IDNR. DE 113 13 93 15
Registereintrag im Vereinsregister:
Amtsgericht Korbach
Registernummer: VR 1129
Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE113139315
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzinformationen für YouTube (Google)
gem. Art. 13, 14 DSGVO
- Verantwortliche Stelle(n) und Datenschutzbeauftragte
Soweit wir die von Ihnen über unseren YouTube-Kanal übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten und allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die
Bathildisheim e. V.
Bathildisstr. 7, 34454 Bad Arolsen
Telefon: 05691 899-0
E-Mail: info@bathildisheim.de
Anbieter von YouTube in Deutschland ist die Google Ireland Limited. Soweit die von Ihnen über unseren YouTube-Kanal übermittelten Daten ausschließlich von YouTube/Google Ireland verarbeitet werden und YouTube/Google Ireland allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO die
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Soweit die von Ihnen über unseren YouTube-Kanal übermittelten Daten von uns und YouTube/Google Ireland verarbeitet werden und wir an der Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung beteiligt sind, sind wir und YouTube/Google Ireland gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung i.S.d. Art. 26 DSGVO.
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten der Bathildisheim e. V. wie folgt:
Bathildisheim e.V.
Datenschutzbeauftragter
Bathildisstr. 7
34454 Bad Arolsen
E-Mail:
Den Datenschutzbeauftragten von Google Ireland können Sie über ein von Google Ireland bereitgestelltes Formular kontaktieren: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form.
- Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Datenverarbeitung durch Google Ireland
Bei jedem Aufruf unseres YouTube-Kanals (über den auf unserer Webseite bereitgestellten Link oder auf andere Weise) auf den YouTube-Webseiten werden durch YouTube/Google personenbezogene Daten verarbeitet. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch YouTube/Google finden Sie in der Datenrichtlinie von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Wir haben keine über diese Informationen von Google hinausgehende Kenntnis davon, in welchem Umfang, zu welchen Zwecken, für welche Dauer und an welchem Ort Daten von YouTube/Google verarbeitet werden, ob und wie YouTube/Google seine Pflicht zur Löschung von Daten erfüllt, an wen Daten weitergegeben werden, wie Daten von YouTube/Google mit anderen Daten und Informationen zusammengeführt, analysiert und vermarktet werden und ob und in welchem Maß von YouTube/Google Profiling durchgeführt wird.
Zudem werden bei jedem Aufruf unseres YouTube-Kanals (über den auf unserer Webseite bereitgestellten Link oder auf andere Weise) auf den YouTube-Webseiten durch YouTube/Google Cookies gesetzt. Unternehmen und Institutionen können Google-Technologien und -Produkte in ihre Webseiten und Apps einbinden (z.B. Social Plugins, Google Analytics, Google Maps). Wenn Sie Webseiten besuchen oder Apps nutzen, die von Unternehmen und Institutionen bereitgestellt werden, die solche Google-Technologien/-Produkte verwenden, werden auch dabei durch Google Cookies eingesetzt. Dadurch ist Google in der Lage, Ihr Nutzerverhalten weit über die YouTube- und Google-Webseiten hinaus nachzuvollziehen und zu analysieren. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies durch YouTube/Google finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Google unter: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de&gl=de. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen individuell festlegen, ob und welche Cookies gespeichert werden dürfen und wann diese gelöscht werden. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass der Besuch unseres YouTube-Kanals auch möglich ist, wenn Ihr Browser Cookies blockiert.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten und das Setzen von Cookies durch Google geschieht unabhängig davon, ob Sie in Ihr YouTube- oder Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder überhaupt über eines verfügen. Falls Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Nutzerkonto eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Nutzerverhalten geräteübergreifend direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Das können Sie nach Aussage des Unternehmens verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-/Google-Nutzerkonto ausloggen. Der Anbieter von YouTube in Deutschland ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Mutterkonzern von YouTube ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043. Personenbezogene Daten und sonstige Informationen werden von Google in Länder der EU und auch in die USA und andere Drittländer übermittelt – in denen ein niedrigeres Datenschutzniveau als in der EU herrschen kann – und dort von Google und seinen Partnern verarbeitet.
Zusätzlich zur oben aufgeführten Daten- und Cookie-Richtlinie von YouTube/Google gelten für Ihre und unsere Nutzung von YouTube die Nutzungsbedingungen (https://www.youtube.com/static?template=terms), die Community-Richtlinien (https://www.youtube.com/intl/de/about/policies/#community-guidelines) sowie die sonstigen Richtlinien und Hinweise zu Sicherheit und Urheberrecht (https://support.google.com/youtube/topic/9223153). Wir haben keinen Einfluss auf eine Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube/Google und darauf, dass Google die geltenden Datenschutzbestimmungen einhält.
Datenverarbeitung durch den Bathildisheim e. V.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie uns über YouTube übermitteln. Wenn Sie vermeiden möchten, dass YouTube/Google von Ihnen übermittelte Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Weg Kontakt zu uns auf. Unsere Kontaktdaten finden Sie weiter oben unter
Punkt 1 dieser Erklärung oder im Impressum.
Zweck der Datenverarbeitung durch uns ist die Information über aktuelle Angebote, Aktionen, Sachthemen und Unternehmensneuigkeiten und die fachliche und inhaltliche Interaktion mit den Besuchern unseres YouTube-Auftritts zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob und Kritik. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit unsere Videos und Beiträge zu kommentieren, zu teilen, mit einem „Like oder Dislike“ zu versehen oder zu speichern. Ihre Beiträge können von jedermann weltweit im Internet abgerufen werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie über unseren YouTube-Kanal Kontakt zu uns aufnehmen, zum Beispiel durch das Kommentieren eines Beitrags. Nehmen Sie mit uns über unseren YouTube-Kanal Kontakt auf, werden der Inhalt Ihrer Nachricht sowie die sonstigen dabei übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass uns zusätzlich zu den von Ihnen aktiv übermittelten Daten und Inhalten auch weitere Informationen zu Ihrem Nutzer-Profil, Ihren Beiträgen und beispielsweise „Gefällt-mir“-Angaben zugänglich sein können. Der Zugang zu diesen Informationen ist abhängig von den Privatsphäre-Einstellungen, die Sie in Ihrem YouTube-Nutzerkonto vorgenommen haben. Wie Sie Ihre Privatsphäre- und Datenschutz Einstellungen prüfen und ändern können, erläutert YouTube/Google hier: https://support.google.com/youtube/answer/9315727?hl=de&ref_topic=9386940, https://support.google.com/policies/answer/9581826?p=privpol_privts&hl=de&visit_id=637217551183067910-377434558&rd=1.
Die Daten werden von uns streng zweckgebunden ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens benutzt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendes berechtigtes Interesse liegt hier darin, mit Ihnen zu kommunizieren und auf Ihre Anfragen und sonstigen Anliegen zu reagieren. Soweit wir dazu in der Lage sind und sofern wir die Daten auch außerhalb von YouTube verarbeitet haben (z.B. indem wir Ihnen eine E-Mail gesendet haben), werden die von Ihnen aktiv mitgeteilten Daten von uns gelöscht, wenn der Zweck für die Verarbeitung entfällt, d. h. konkret, nachdem der Kontakt mit Ihnen endgültig beendet ist. Dies gilt nicht für Daten, die systemseitig von YouTube/Google im Rahmen unserer Kommunikation gespeichert werden; auf die Löschung dieser Daten haben wir keinen Einfluss. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Sie können selbst erstellte Beiträge, wie Kommentare, auch jederzeit selbst löschen.
Datenverarbeitung durch den Bathildisheim e. V. und Google Ireland (Statistiken)
Wie oben bereits erwähnt, sind wir und YouTube gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung i.S.d. Art. 26 DSGVO im Rahmen der Erstellung und Nutzung von Statistiken bzw. „YouTube Analytics“. „YouTube Analytics“ sind von YouTube/Google für die Betreiber von YouTube-Kanälen bereitgestellte Analysen in statistischer Form, die Auswertungen darüber enthalten, welche Personen(gruppen) auf welche Weise mit dem jeweiligen YouTube-Kanal und den darin enthaltenen Inhalten interagieren.
„YouTube Analytics“ zeigen uns beispielsweise die Reichweite unseres YouTube-Kanals, die Interaktion der Nutzer mit unseren Beiträgen (ansehen, kommentieren, abonnieren) und demografische Daten (z.B. Alter, Geschlecht, Standort) der Besucher sowie die Anzahl der Aufrufe unserer Videos. YouTube/Google benutzt zur Erstellung der „YouTube Analytics“-Statistiken bestimmte Ereignisse – z.B. das Ansehen oder Kommentieren eines unserer Videos oder das Abonnieren unseres Kanals – und die bei der Interaktion mit unserem YouTube-Kanal erfassten personenbezogenen Daten, die von Google-Servern protokolliert werden.
Unsere gemeinsame Verantwortlichkeit mit YouTube/Google umfasst die Erfassung und Zusammenführung von Daten für „YouTube Analytics“-Statistiken für unseren YouTube-Kanal, die uns von YouTube/Google zur Verfügung gestellt werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist auf unserer Seite Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung unserer Außendarstellung und Kommunikation über unseren YouTube-Kanal, die uns durch „YouTube Analytics“ ermöglicht wird.
YouTube bzw. Google stellt derzeit keine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit i.S.d. Art 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO zur Verfügung, die festlegt, welcher Verantwortliche welche datenschutzrechtlichen Pflichten nach der DSGVO erfüllt. Weitere Informationen zu „YouTube Analytics“ finden Sie unter https://support.google.com/youtube/topic/9257532?hl=de&ref_topic=9257610. Wir haben in Bezug auf Statistiken und „YouTube Analytics“ keine über die oben angegebenen Informationen hinausgehende Kenntnis davon, in welchem Umfang, zu welchen Zwecken, für welche Dauer und an welchem Ort Daten von YouTube/Google gespeichert werden, ob und wie YouTube/Google seine Pflicht zur Löschung von Daten erfüllt, an wen Daten weitergegeben werden und wie Daten von YouTube/Google mit anderen Daten und Informationen zusammengeführt, analysiert und vermarktet werden und ob und in welchem Maß von YouTube/Google Profiling durchgeführt wird.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber den gemeinsamen Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Bitte beachten Sie den folgenden Hinweis:
Wenn Sie Ihre Rechte bzgl. der Verarbeitungen wahrnehmen wollen, für die wir allein Verantwortliche im Sinne der DSGVO sind, können Sie diese uns gegenüber mit Hilfe der unter
Punkt 1 dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten geltend machen. Wenn Sie Ihre Rechte bzgl. der Verarbeitungen wahrnehmen wollen, für die Google Ireland allein oder gemeinsam mit uns verantwortlich im Sinne der DSGVO ist, möchten wir Sie bitten, sich direkt an Google Ireland zu wenden. Eine Möglichkeit, den Datenschutzbeauftragten von Google Ireland zu kontaktieren, finden Sie ebenfalls oben unter Punkt 1 dieser Erklärung.
- Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
https://www.datenschutz-hamburg.de/wir-ueber-uns-kontakt/wie-erreichen-sie-uns.html
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu folgende E-Mail-Adresse: info@~@bathildisheim.de
In den meisten Fällen ist es jedoch sinnvoll, direkt mit Google Ireland Kontakt aufzunehmen, insofern wir nicht auf alle Daten Zugriff haben und auch nicht auf alle Datenverarbeitungen innerhalb von YouTube Einfluss nehmen können.
- Recht auf Widerspruch
Wenn wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, an der Verarbeitung besteht ein zwingendes Interesse, das Interesse einer dritten Person überwiegt oder eine Rechtsvor-schrift verpflichtet uns zur Verarbeitung.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Bitte beachten Sie den folgenden Hinweis: Wenn Ihr Widerspruchsrecht die Verarbeitung von Daten betrifft, für die wir allein Verantwortliche im Sinne des Datenschutzes sind, können Sie dieses uns gegenüber mit Hilfe der unter Punkt 1 dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten geltend machen. Wenn Ihr Widerspruchsrecht jedoch die Verarbeitung von Daten betrifft, für die Google Ireland allein oder gemeinsam mit uns verantwortlich im Sinne des Datenschutzes ist, möchten wir Sie bitten, sich direkt an Google Ireland zu wenden. Eine Möglichkeit, den Datenschutzbeauftragten von Google Ireland zu kontaktieren, finden Sie ebenfalls oben unter Punkt 1 dieser Erklärung. Mehr Informationen und Wahlmöglichkeiten zu personalisierter Werbung durch YouTube/Google erhalten Sie hier: https://safety.google/intl/de/privacy/ads-and-data/. Eine Opt-Out-Möglichkeit für personalisierte Werbung, die durch Google erfolgt, finden Sie hier: https://adssettings.google.com/anonymous?sig=ACi0TCgxe64iCWXTsstZ9BTR0UGoyceuQlk6z2ys49Z2dHLVbUuG5_NfhugV5EjWl2bn27jn8Peeo-js8I2OFDNZYcYTNE34-hcCtgK4C1ACSpFNbDjeLNA&hl=de.