Informationen zum Datenschutz für die Bathildisheim Twitter-Seiten
Allgemeine Hinweise
Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten von Bathildisheim e.V. bei der Nutzung unserer Twitter-Seiten verarbeitet werden, wo die Verarbeitung durch Bathildisheim endet und – soweit uns das möglich ist – wie Twitter Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Diese Informationen dienen damit auch der Abgrenzung der Verantwortlichkeiten von Bathildisheim e.V. und Twitter, damit Sie entscheiden können, für welche Verarbeitung Sie sich an Bathildisheim e.V. wenden sollten und für welche Verarbeitung an Twitter.
Für das Angebot auf seinen Twitter-Seiten greift Bathildisheim e.V. auf die Dienste und technische Infrastruktur der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland zurück.
Bathildisheim e.V. verarbeitet personenbezogene Daten nach dem Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG EKD).
Darüber hinaus ist Twitter wie weiter unten beschriebene für eine Vielzahl eigener Datenverarbeitungen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1 Wer ist Anbieter der redaktionellen Inhalte auf den Bathildisheim Twitter-Seiten?
Die redaktionelle Betreuung der Twitter-Seiten des Bathildisheim erfolgt durch:
Bathildisheim e. V.
Bathildisstr. 7
34454 Bad Arolsen
Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum der Webseite unter https://www.bathildisheim.de/de/impressum/.
2 An wen kann ich mich wenden?
Für allgemeine Anfragen und für Anfragen zu redaktionellen Inhalten finden Sie unsere Kontaktinformationen im Fußbereich unseres Internetauftritts www.bathildisheim.de.
Bei Fragen im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Twitter wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Twitter über die von Twitter auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten.
In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf können Sie sich an unseren örtlich Beauftragten für den Datenschutz wenden:
Bathildisheim e.V.
Datenschutzbeauftragter
Bathildisstr. 7
34454 Bad Arolsen
E-Mail: datenschutz@~@bathildisheim.de
(Hinweis: Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfolgt die Kommunikation unverschlüsselt.)
3 Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Dieser Abschnitt ist in zwei Unterabschnitte gegliedert. Im ersten Unterabschnitt erörtern wir, soweit uns dies möglich ist, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Twitter International Company und verweisen auf weitere Informationsquellen und Ansprechpartner bei Twitter. Der zweite Unterabschnitt befasst sich mit den Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten, für die Bathildisheim e.V. Verantwortlicher im Sinne der einschlägigen Datenschutzgesetze ist.
3.1 Verantwortung von Twitter
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf den Webseiten von Twitter ist grundsätzlich die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass Twitter bestimmte Informationen (zum Beispiel Ihre IP-Adresse oder Informationen über Ihre digitalen Endgeräte) über Ihren Besuch auf unseren Twitter-Seiten auch dann verarbeitet, wenn Sie kein Nutzerkonto bei Twitter eingerichtet haben oder wenn Sie nicht bei Twitter eingeloggt sind. Welche Informationen Twitter erhebt und wie diese verwendet werden, beschreibt Twitter in seiner Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Twitter. Die Datenschutzrichtlinie ist unter folgendem Link verfügbar: https://twitter.com/de/privacy
Es ist möglich, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Twitter, Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden.
3.2 Verantwortung von Bathildisheim
Für Bathildisheim als Betreiber seiner Twitter-Seiten ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Twitter einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind, ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns), wenn Sie uns über unsere Twitter-Seiten kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und gegebenenfalls zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die diesbezügliche Datenverarbeitung ist § 6 Nr. 8 in Verbindung mit Nr. 4 DSG-EKD.
Daneben stellt Twitter uns sogenannte Analytics-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Twitter-Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Twitter über Ihre Interaktion mit unseren Twitter-Seiten erhebt; auf diese Nutzungsdaten hat Bathildisheim keinen Zugriff. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse gemäß § 6 Nr. 8 in Verbindung mit Nr. 4 DSG-EKD, insbesondere um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unseren Twitter-Seiten möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.
4 Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob Bathildisheim e.V. personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen. Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, vom Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Twitter wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Twitter über die von Twitter auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. Diese finden Sie auch in der Twitter Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy
Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Bathildisheim e.V. in ihren Rechten verletzt worden zu sein, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 in diesen Informationen genannten Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 2). Sie haben zudem das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist
Der Datenschutzbeauftragte der EKD - Region Mitte-West
Friedhof 4
44135 Dortmund
Telefon: (0231) 533827-0
E-Mail: mitte-west@~@datenschutz.ekd.de
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen bei Twitter von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.